Domain rechtsanwälte-sachsen.de kaufen?

Produkt zum Begriff Unternehmensform:


  • Stempel Beglaubigt Rechtsanwalt
    Stempel Beglaubigt Rechtsanwalt

    Vorgangsstempel aus Holz, in verschiedenen Ausführungen, für immer wiederkehrende Texte.

    Preis: 8.75 € | Versand*: 0.00 €
  • Unternehmensinterne Rechtsberatung (Herles, Christian)
    Unternehmensinterne Rechtsberatung (Herles, Christian)

    Unternehmensinterne Rechtsberatung , Neben den klassischen Berufsfeldern Richterschaft und niedergelassene Anwaltschaft gehört die unternehmensbezogene Rechtsberatung zu den wichtigsten Tätigkeitsfeldern für Juristen. Dieser Band gibt einen praxisbezogenen Einstieg in dieses Arbeitsfeld. Zielsetzung ist ein Überblick über die Themenkreise, mit denen Unternehmensjuristen typischerweise befasst sind, wie diese einzuordnen sind und auf welche wesentlichen Gesichtspunkte es in der Praxis ankommt.  Dabei wird sowohl auf die unternehmensinternen Prozesse (z.B. Einbindung von Rechtsabteilungen, Reportinglinien, Hinweispflichten, Einbindung externer Rechtsanwälte oder interne Arbeitsabläufe durch Technologie) als auch auf die besonders praxisbezogenen Rechtsgebiete (z.B. Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht, Vertragsrecht, Geistiges Eigentum oder Datenschutz) eingegangen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 1. Auflage 2022, Erscheinungsjahr: 20220510, Produktform: Kartoniert, Beilage: Buch, Autoren: Herles, Christian, Auflage: 22001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2022, Seitenzahl/Blattzahl: 251, Keyword: Compliance; Legal Tech; Rechtsabteilung; Syndikusrechtsanwalt; Unternehmensanwalt; Unternehmensinterne Rechtsberatung; Unternehmensjurist; Wirtschaftsjuristen; präventives Risikomanagement, Fachschema: Beratung / Rechtsberatung~Rechtsberatung - Rechtsberater~Unternehmensrecht~Handelsrecht~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag, Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag, Verlag: Sch„ffer-Poeschel Verlag fr Wirtschaft ú Steuern ú Recht GmbH, Länge: 238, Breite: 169, Höhe: 17, Gewicht: 476, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783791054735 9783791054728, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 49.95 € | Versand*: 0 €
  • Diller, Martin: Berufshaftpflichtversicherung für Rechtsanwälte
    Diller, Martin: Berufshaftpflichtversicherung für Rechtsanwälte

    Berufshaftpflichtversicherung für Rechtsanwälte , Zum Werk Die vorliegende Kommentierung erläutert die marktüblichen Versicherungsbedingungen der Rechtsanwaltshaftpflichtversicherung, deren Bedeutung in jüngster Zeit genauso wie die Größenordnung der Deckungssummen immer weiter zunimmt. Die Bedingungen entsprechen in weiten Teilen auch den in Bezug auf andere beratende Berufe geltenden Klauseln. Die Erläuterungen sind deshalb auch für diese Zielgruppen relevant. Vorteile auf einen Blick einziger Kommentar zum Thema Berücksichtigung der Besonderen Bedingungen und Risikobeschreibungen (BBR-RA) Sicherheit für den Worst Case Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt insbesondere die umfangreichen Änderungen der BRAO durch das Gesetz zur Neuregelung des Berufsrechts der anwaltlichen und steuerberatenden Berufsausübungsgesellschaften sowie zur Änderung weiterer Vorschriften im Bereich der rechtsberatenden Berufe, die zum 1.8.2022 in Kraft getreten sind und durch die für Sozietäten, die als Personengesellschaft geführt werden, erstmals eine eigene Versicherungspflicht statuiert wird. Ferner werden berücksichtigt gesteigerte Haftungsrisiken, beispielsweise aus den geldwäscherechtlichen Verpflichtungen oder dem Einsatz von Legal Tech, sowie die Frage, ob die derzeit am Markt verbreiteten Policen ausreichende Deckung gegen Cyber-Risiken bieten. Zielgruppe Für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Notarinnen und Notare, Steuerberaterinnen und Steuerberaterinnen und Versicherungsunternehmen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 129.00 € | Versand*: 0 €
  • Legal Tech-Strategien für Rechtsanwälte
    Legal Tech-Strategien für Rechtsanwälte

    Legal Tech-Strategien für Rechtsanwälte , Zum Werk Die Digitalisierung stellt die Anwaltschaft auch in den kommenden Jahren vor massive Veränderungen. Vom Outsourcing digitaler Dienstleistungen, über die Kooperation mit Mandatsvermittlungsplattformen bis zu eigenen digitalen Rechtsdienstleistungen, wie Chatbots oder Smart Contracts, besteht schon heute eine große Bandbreite an Legal-Tech-Strategien. Doch wie vertragen sich diese mit dem Berufsrecht? Diese Neuerscheinung behandelt die berufsrechtlichen Möglichkeiten und Grenzen sowie den regulatorischen Rahmen (wie datenschutz-, haftungs-, versicherungs- und steuerrechtliche Fragen) anwaltlicher Legal-Tech-Strategien und regt seine Nutzer an, berufsrechtskonforme Legal-Tech-Strategien zu entwickeln und damit rechtssicher Chancen am lukrativen Markt für digitale Rechtsdienstleistungen für sich zu nutzen. Inhalt:Möglichkeiten und Grenzen nach anwaltlichem BerufsrechtZusammenarbeit mit Legal-Tech AkteurenDatenschutzrechtliche AnforderungenHaftungs- und versicherungsrechtlicher AspektSanktionenDigitalisierung im ZivilprozessKünstliche Intelligenz in Legal Tech-StrategienSituation in anderen LändernAusblick/ReformbedarfVorteile auf einen Blicklukrativer Markt für Anwältinnen und Anwältebehandelt Bezüge zu Datenschutz-, Haftungs-, Versicherungs- und Steuerrechtneue Kapitel zu KI und Digitalem Zivilprozessmit der BRAO-Reform 2022Zur Neuauflage Die Neuauflage greift aktuelle Entwicklungen, wie die Digitalisierung im Zivilprozess oder die dramatische Weiterentwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) neu auf und zeigt Chancen und Möglichkeiten für den Einsatz von Legal Tech. Auch alle anderen aktuellen Entwicklungen, wie die BRAO-Reform, werden behandelt, ebenso wie die aktuelle Gesetzeslage. Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft und Juristinnen und Juristen in Berufsverbänden und -vereinen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 129.00 € | Versand*: 0 €
  • Welche Unternehmensform für Gründer?

    Welche Unternehmensform für Gründer ist die beste Wahl für Ihr Unternehmen? Dies hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel Haftungsfragen, steuerliche Aspekte, Größe des Unternehmens und persönliche Präferenzen. Mögliche Optionen sind die Gründung einer Einzelunternehmung, einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR), einer GmbH oder einer AG. Es ist ratsam, sich vor der Gründung ausführlich beraten zu lassen, um die passende Unternehmensform für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.

  • Welche Unternehmensform bei Selbstständigkeit?

    Welche Unternehmensform bei Selbstständigkeit? Bei der Gründung eines Unternehmens als Selbstständiger stehen verschiedene Unternehmensformen zur Auswahl, wie z.B. die Einzelunternehmung, die GmbH, die UG oder die GmbH & Co. KG. Die Wahl der passenden Unternehmensform hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. Haftungsfragen, steuerlichen Aspekten, dem Kapitalbedarf und der gewünschten Rechtsform. Es ist ratsam, sich vor der Gründung ausführlich beraten zu lassen, um die für die individuelle Situation am besten geeignete Unternehmensform zu wählen. Letztendlich sollte die gewählte Unternehmensform sowohl rechtlich als auch wirtschaftlich gut durchdacht sein, um langfristigen Erfolg zu sichern.

  • Welche Unternehmensform bei Amazon FBA?

    Welche Unternehmensform bei Amazon FBA? Bei Amazon FBA können verschiedene Unternehmensformen genutzt werden, wie zum Beispiel Einzelunternehmen, GmbH oder UG. Die Wahl der Unternehmensform hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Haftungsfragen, steuerlichen Aspekten und persönlichen Präferenzen. Es ist ratsam, sich vor der Gründung eines Unternehmens für Amazon FBA von einem Steuerberater oder Rechtsanwalt beraten zu lassen, um die passende Unternehmensform zu wählen. Letztendlich sollte die gewählte Unternehmensform den individuellen Bedürfnissen und Zielen des Unternehmers entsprechen.

  • Welche Unternehmensform bei 2 Personen?

    Welche Unternehmensform bei 2 Personen? Es gibt verschiedene Unternehmensformen, die für zwei Personen geeignet sind, wie beispielsweise die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) oder die Offene Handelsgesellschaft (OHG). Bei der GbR haften die Gesellschafter gemeinsam und unbeschränkt für die Verbindlichkeiten des Unternehmens. Die OHG hingegen ist eine Personengesellschaft, bei der die Gesellschafter ebenfalls unbeschränkt haften, jedoch auch mit ihrem persönlichen Vermögen. Es ist wichtig, die jeweiligen Vor- und Nachteile der verschiedenen Unternehmensformen zu prüfen und sich gegebenenfalls rechtlich beraten zu lassen, um die passende Form für das Unternehmen mit zwei Personen zu wählen.

Ähnliche Suchbegriffe für Unternehmensform:


  • Heussen, Benno: Time-Management für die Anwaltschaft
    Heussen, Benno: Time-Management für die Anwaltschaft

    Time-Management für die Anwaltschaft , Zum Werk Nur wenn Anwältinnen und Anwälte ihre Arbeitsabläufe zeitlich und organisatorisch optimieren, können sie ihre Mandantschaft und sich selbst langfristig zufrieden stellen. Ein Zeitmanagement sichert also den beruflichen und privaten Erfolg und führt so zu einer optimalen "worklifebalance". Dieses Werk hilft Anwältinnen und Anwälten, die knappe Ressource Zeit bei der täglichen Arbeit voll auszuschöpfen. Die Autoren - selbst erfahrene Anwälte - geben dazu praktische Tipps und Hinweise - von der Bearbeitung des Posteingangs über die Terminplanung bis zur Abfassung von Schriftsätzen. Zahlreiche Checklisten und Grafiken veranschaulichen die Darstellung. Vorteile auf einen Blick Anregungen für die tägliche Arbeit Zeitersparnis (Freizeitgewinn) bereits durch wenige Änderungen der Arbeitsweise unterhaltsam und humorvoll geschrieben für jede Anwältin, jeden Anwalt Zur Neuauflage In der Neuauflage wird dieser von Benno Heussen begründete Klassiker zum Zeitmanagement für Anwälte aktualisiert. Seit der Vorauflage hat sich die Arbeitswelt der Anwaltschaft weiter verändert. Es gibt vielfältige technische Neuerungen, wie die fortschreitende Digitalisierung, die u.a. auch das "Homeoffice" zur Arbeitsrealität vieler in der Anwaltschaft hat werden lassen. Vor dem Hintergrund gesellschaftlicher (Vereinbarkeit Familie und Beruf) und auch arbeitsrechtlicher Veränderungen ergeben sich weitere Wege, die eigene Zeit geschickt und effizient einzuteilen. Die Neuauflage bietet hierfür zahlreiche neue Ansätze und behält dabei den humorvollen und unterhaltsamen Erzählduktus von Benno Heussen weitgehend bei. Zielgruppe Für die Rechtsanwaltschaft. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 55.00 € | Versand*: 0 €
  • Landesrecht Sachsen
    Landesrecht Sachsen

    Landesrecht Sachsen , Die topaktuelle 28. Auflage der Textsammlung mit den maßgeblichen Vorschriften des Freistaates Sachsen eignet sich für das Studium, das Referendariat und für die Praxis. Berücksichtigt sind u.a. das neue Gleichstellungsgesetz das neue Sächsische Hochschulgesetz das neue Sächsische Wahlgesetz mit vorgesehener neuer Sitzverteilung bei der kommenden Landtagswahl nach dem Höchstzahlverfahren nach Sainte-Lague die Änderungen des SächsVwVG, des SächsVwVfZG und des SächsKAG durch GzÄ des Verwaltungsvollstreckungsrechts und weiterer verwaltungsverfahrensrechtlicher Vorschriften im Freistaat Sachsen Ein ausführliches Register, Gliederungen und eine durchgängige Satznummerierung führen schnell zur gesuchten Norm. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 29.90 € | Versand*: 0 €
  • Landesrecht Sachsen-Anhalt
    Landesrecht Sachsen-Anhalt

    Landesrecht Sachsen-Anhalt , Die topaktuelle 25. Auflage mit den wichtigsten Vorschriften des Landes Sachsen-Anhalt berücksichtigt alle seit Erscheinen der Vorauflage ergangenen Änderungen zu KommunalwahlG KommunalverfassungsG Kommunalwahlordnung VerwaltungsverfahrensG VerwaltungsvollstreckungsG Datenschutz-Grundverordnungs-AusfüllungsG G über öffentliche Sicherheit und Ordnung Bauordnung GerichtsorganisationsG SchulG StraßenG Die Sammlung ist für das Studium, das Referendariat und die Praxis gleichermaßen geeignet. Das ausführliche Register, Gliederungen und eine durchgängige Satznummerierung erleichtern das Auffinden der gesuchten Norm. Die Sammlung ist zum 1. juristischen Staatsexamen zugelassen. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 29.90 € | Versand*: 0 €
  • Hoffmann, Dierk: Mythos Sachsen
    Hoffmann, Dierk: Mythos Sachsen

    Mythos Sachsen , Sachsen - der selbst ernannte Musterschüler Sachsen hat den Übergang von der Plan- zur Marktwirtschaft in den 1990er-Jahren nicht schlechter, aber auch nicht besser bewältigt als die anderen ostdeutschen Bundesländer. Der wirtschaftliche Aufstieg Sachsens zum selbst ernannten Klassenprimus in Ostdeutschland ging vor allem auf Kurt Biedenkopfs Imagepolitik zurück und wirkt lange nach. Das Bild einer Staatsregierung, die vermeintlich alles im Griff hatte, passte nicht zu dem politischen Kräftefeld, in dem sich der Freistaat gegenüber der Bundesregierung und der Treuhandanstalt bewegte. Dierk Hoffmann untersucht die Kommunikations- und Privatisierungsstrategien der Landesregierung in Dresden sowie den Aushandlungsprozess bei der Privatisierung sächsischer Betriebe. Und er zeigt, wie Biedenkopf seine neoliberalen Leitbilder dem Transformationsprozess anzupassen versuchte. Die Studien zur Geschichte der Treuhandanstalt erscheinen in Kooperation mit dem Institut für Zeitgeschichte München-Berlin , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 30.00 € | Versand*: 0 €
  • Welche Unternehmensform für Start Up?

    Welche Unternehmensform für Start Up? Bei der Wahl der Unternehmensform für ein Start-up müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, darunter Haftungsfragen, Steueraspekte, Kapitalbedarf und die langfristigen Ziele des Unternehmens. Häufig wählen Start-ups die Rechtsform der GmbH oder UG (haftungsbeschränkt), da sie eine klare Haftungsbeschränkung bieten und gleichzeitig flexibel in der Gestaltung der Gesellschaftsstruktur sind. Alternativ kann auch die Rechtsform einer AG in Betracht gezogen werden, wenn das Start-up größere Wachstumspläne hat und potenziell an die Börse gehen möchte. Letztendlich sollte die Wahl der Unternehmensform individuell auf die Bedürfnisse und Ziele des Start-ups zugeschnitten sein.

  • Welche Unternehmensform ist eine Kapitalgesellschaft?

    Welche Unternehmensform ist eine Kapitalgesellschaft? Eine Kapitalgesellschaft ist eine Unternehmensform, bei der das Eigenkapital in Form von Aktien oder Anteilen gehalten wird. Die Haftung der Gesellschafter ist in der Regel auf ihre Einlagen beschränkt. Beispiele für Kapitalgesellschaften sind die GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) und die AG (Aktiengesellschaft). Diese Unternehmensformen bieten den Vorteil einer klaren Trennung zwischen Unternehmensvermögen und Privatvermögen der Gesellschafter. Zudem ermöglichen sie eine einfache Kapitalbeschaffung durch den Verkauf von Anteilen an Investoren.

  • Welche Unternehmensform sollte ich wählen?

    Die Wahl der Unternehmensform hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Größe des Unternehmens, der Haftung der Gesellschafter und der steuerlichen Behandlung. Zu den gängigsten Unternehmensformen gehören die Einzelunternehmung, die GmbH und die Aktiengesellschaft. Es ist ratsam, sich von einem Steuerberater oder Rechtsanwalt beraten zu lassen, um die für die individuelle Situation passende Unternehmensform zu wählen.

  • Welche Unternehmensform eignet sich für Immobilienhandel?

    Welche Unternehmensform eignet sich für Immobilienhandel? Für den Immobilienhandel eignen sich insbesondere die Unternehmensformen der GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) und der AG (Aktiengesellschaft), da sie eine klare Trennung zwischen dem Unternehmen und den persönlichen Vermögenswerten der Eigentümer bieten. Zudem bieten sie eine Haftungsbeschränkung, was besonders im Immobiliengeschäft wichtig ist. Alternativ kann auch eine Personengesellschaft wie die GbR (Gesellschaft bürgerlichen Rechts) oder die KG (Kommanditgesellschaft) in Betracht gezogen werden, wenn mehrere Personen gemeinsam im Immobilienhandel tätig werden möchten. Letztendlich hängt die Wahl der Unternehmensform auch von individuellen Faktoren wie Haftungsfragen, Steueraspekten und dem geplanten Umfang des Immobilienhandels ab.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.